Sieben neue Kreuzer: Auf diese Schiffe freuen wir uns 2023
Riesenrutsche, Achterbahn und Kart-Rennstrecke: Der Trend für die neuen Kreuzfahrtgiganten geht klar in Richtung Freizeitpark auf hoher See. Aber auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Themen 2023. Der internationale Kreuzfahrtverband „Clia“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Mitglieder bis 2050 klimaneutral unterwegs sind. Bereits 2030 soll der Ausstoß von Kohlendioxyd im Vergleich zu 2008 um 40 Prozent reduziert werden. Damit die ehrgeizigen Ziele auch erreicht werden können, sollen immerhin 15 Prozent der Neubauten in den kommenden Jahren mit Brennstoffzelle oder Batterie ausgestattet werden. Über 60 Prozent der neuen Ozeanriesen sollen mit dem umweltverträglicheren LNG-Kraftstoff (Flüssigerdgas) in See stechen. Einer dieser Ozeanriesen ist die „MSC Euribia“, die Platz für 6.300 Passagiere bietet, und 2023 zunächst vor Skandinavien kreuzen wird. Ein Highlight: Fünf Pools, in denen über 1.000 Gäste gleichzeitig auf dem Schiff der „MSC Cruises“-Flotte entspannen können. Die „Silver Nova“ von der Reederei „Silversea Cruises“ ist mit Brennstoffzellen, Batterien und LNG-Motoren ausgerüstet. Das Hybridschiff mit besonders luxuriöser Inneneinrichtung soll erstmals im August 2023 von Fusina bei Venedig ablegen. Jede Menge Action an Bord verspricht die „Norwegian Viva“, die ebenfalls ab Ende August im Mittelmeer und später in der Karibik ihr Fahrgebiet findet. Die besonderen Vorzüge des „Norwegian Cruise Line“-Schiffs sind eine 400 Meter lange Kartbahn und mehrere Trockenrutschen, mit denen man über zehn Stockwerke hinabrasen kann. Noch verrückter geht es auf der „Carnival Jubilee“ der Rederei „Carnival Cruise Line“ zu. Der mit LNG betriebene Ozeankreuzer hat gleich eine 220 Meter lange Achterbahn auf dem Oberdeck verbaut. Bei einer Haarnadelkurve rund um den Schornstein erreicht man Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Stunde. Die „Celebrity Ascent“ der US-Rederei „Celebrity Cruises“ dagegen begeistert mit einer spektakulären Außenanlage namens „Magic Carpet“. Bei diesem „magische Teppich“ handelt es sich um einen weit abstehenden Balkon, der an einer Seite des Oceanliners über mehrere Stockwerke hinauf und hinab fahren kann. Seine Ausstattung macht eine vielseitige Nutzung als zum Beispiel Restaurant, Bar und Boardingbereich möglich. Die „SH Diana“ der Reederei „Swan Hellenic“ will mit gehobener Ausstattung und Gourmet-Sternerestaurant begeistern. Im Fokus stehen exklusive Expeditionsausflüge. Ebenfalls erstklassisch reist man in arktische Gewässer im kommenden Jahr mit der „Seabourn Pursuit“. Das Luxus-Kreuzfahrtschiff der Rederei „Seabourn Cruise Line“ ist sogar mit Expeditions-U-Booten ausgestattet.
Mit einem Kreuzfahrtschiff über die Meere cruisen? Eine große Auswahl an Reisen gibt es auch bei Berge & Meer.