Deutschlands Sommerstädte: In Offenburg gibt’s die meisten Sonnenstunden
Dolce Vita in Baden-Württemberg: Laut einer Studie des Energieunternehmens „Enpal“ scheint in Offenburg am häufigsten die Sonne. Satte 2.790 Sonnenstunden kann man jährlich rund 20 Kilometer vom französischen Straßburg entfernt genießen. Nicht viel weniger sind es in Pforzheim (2.666). Auf dem dritten Platz im Sommerstädte-Ranking rangiert sich Freiburg im Breisgau ein. Aber auch in Karlsruhe und in Kempten im Allgäu kann man sich über jährlich 2.660 Sonnenstunden freuen. Die Schlusslichter der Liste liegen allesamt in Nordrhein-Westfalen. In Siegen lässt sich die Sonne nur 2.129 Stunden pro Jahr sehen. Nicht besser sieht es in Lüdenscheid, Iserlohn und Gummersbach aus. Dort sind es 2.184 Stunden Sonne im Jahr. Noch schlechter schneiden Niedersachsen (1.940) und Schleswig-Holstein (1.910) ab. Dass die jährlichen Sonnenstunden zwischen den einzelnen Bundesländern so stark variieren liegt hauptsächlich an geografischen Gegebenheiten wie Gebirgen, Flüssen und der Nähe zur Küste.