Thailand: Das Comeback der Flüsterbars
Eine Bar, die man nicht gleich mit dem Smartphone finden kann, sondern nach der erst einmal intensiv gesucht werden muss: Was für viele ziemlich nervig klingt, wird gerade in Thailand immer beliebter. Sogenannte Speakeasys (Flüsterbars) sind versteckte Lokale, die schon vor über 100 Jahren in den USA Konjunktur hatten. Allerdings mit einem anderem Hintergrund, denn die Herstellung sowie der Konsum von Alkohol war seinerzeit in Amerika strengstens untersagt.
Gay Travel Index: Die besten Ziele für die LGBTQ-Community
Für gleichgeschlechtliche Paare ist die Wahl des richtigen Urlaubszieles etwas komplizierter. Denn bedauerlicherweise ist die LGBTQ-Community immer noch nicht überall auf der Welt herzlich willkommen. Klare Empfehlungen spricht „Spartacus International Gay Guide“ aus, ein Reiseführer für schwule Männer, der jährlich den sogenannten „Gay Travel Index“ veröffentlicht. Hierbei werden alle Staaten der Welt in ein Ranking eingeordnet. .
Fliegen: Service verkürzt Wartezeiten
Lange Warteschlangen an Passagier- und Handgebäckkontrollen sollen am Frankfurter Flughafenschon bald der Vergangenheit angehören. Seit Ende Februar können Reisende testweise ein kostenloses Zeitfenster buchen und den Kontrollschalter auf einer Extraspur nutzen. Über den sogenannten FRA SmartWay reservieren Fluggäste im Internet vorab einen passenden Termin.
Check-Out im Hotel: Ist das Frühstück noch drin?
Der Urlaub ist vorbei, die Koffer sind gepackt, letzte Rechnungen werden beglichen und schließlich kann man pünktlich an der Rezeption auschecken. Jetzt heißt es warten auf den Flughafentransport und die Zeit prima mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotelrestaurant überbrücken. Doch ist das überhaupt noch erlaubt? Normalerweise nicht, denn mit Übergabe der Zimmerschlüssel ist man auch offiziell kein Gast mehr.
ITB-Umfrage: Deutsche wollen wieder reisen
Endlich wieder Koffer packen: Die Reiselust in Deutschland ist zurück! Zu diesem Ergebnis kommt der Prisma-Verlag, der pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin eine entsprechende Marktforschungsumfrage in Auftrag gegeben hat. Gaben während der Pandemie lediglich 50 Prozent der Deutschen an, verreisen zu wollen, sind es nun 62 Prozent, ein Prozentpunkt mehr sogar als im Vorkrisenjahr 2019. Und das trotz hoher Energiepreise und Inflation.
Unendliche Gastfreundschaft: ITB feiert Georgien
Nach einer längeren Pause heißt es wieder: Die Welt zu Gast in Berlin. Bei der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) trifft sich die Reisebranche traditionell Anfang März in der Hauptstadt. Partnerland der diesjährigen Veranstaltung ist Georgien. Der kleine Balkanstaat lädt unter dem Motto „Unendliche Gastfreundschaft“ dazu ein, das Land an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien zu entdecken.