Spannende Hitliste: Deutschlands beliebteste Wanderwege
Kann man von der Anzahl der Suchanfragen bei Google und der Hashtags auf Instagram auf die Beliebtheit eines Wanderwegs schließen? Das Outdoor-Portal „Beyond Camping“ findet „ja“ und hat kürzlich ein Ranking erstellt. 288 Wanderwege in Deutschland wurden anhand der besonderen Kriterien angeschaut. Auf Platz 1 mit 22.000 Suchanfragen monatlich und insgesamt 63.000 Hashtags: der beliebte „Höhenweg Rennsteig“ im Thüringer Wald. Auf bis zu acht Etappen mit 169 Kilometern geht’s von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein.
Grazer Flughafen: Insektenhotels neben der Landebahn
Der Flughafen Graz unterstützt auch die kleinsten Flieger. Mit dem Aufbau von fünf neuen Insektenhotels soll die Artenvielfalt jenseits der Start- und Landebahnen erhöht werden. Besonders bedrohte Wildbienen sollen in diesen Unterkünften geeignete Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten finden. Errichtet wurden die Herbergen für Insekten von der Organisation „Lebenshilfe Leibnitz“ im Auftrag des Flughafens. Ein rundherum nachhaltiges Projekt also.
Verrückter Plan: Mit dem Zeppelin nach Mallorca
Mit dem Zeppelin mal rasch von Mallorca nach Malta oder Barcelona: Geht es nach der „Air Nostrum“ soll das schon bald Wirklichkeit werden. Die spanische Regionalfluggesellschaft hat beim Luftschiff-Hersteller „Hybrid Air Vehicles“ bereits zehn Zeppeline geordert, die in den nächsten Monaten in der englischen Stadt Doncaster gebaut werden sollen. Weitere zehn sollen folgen. Ein Vorzeigeprojekt, an dem sich sogar der britische Staat mit 8,5 Millionen Euro beteiligen möchte.
Brüssel für Bierfans: Neue Brauerei-Erlebniswelt
Nicht nur in Bayern versteht man was vom Bierbrauen. Auch Belgien hat eine lange Brautradition und ist bekannt für einige besondere Biere wie Trappistenbier (unter der Aufsicht von Mönchen gebraut), Fruchtbier und helles Starkbier. Sie alle kann man ab sofort in Brüssels erster Bier-Erlebniswelt probieren. In der „Belgian Beer World" im Gebäude der Brüsseler Börse auf dem zentralen Grand-Place der Hauptstadt erfahren Besucher allerlei über die Geschichte der belgischen Braukunst.
Athen: Neue Regeln für den Akropolis-Besuch
Overtourism auf den Hügeln über Athen: Ein Problem vieler weltbekannter Wahrzeichen hat nun auch die berühmte Akropolis erreicht. Weil das antike Bauwerk zuletzt besonders in den frühen Morgenstunden von Besuchern überflutet wurde, sahen sich die örtlichen Behörden unlängst gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen. So soll jetzt die Einführung von stündlichen Zeitfenstern den Zustrom von Touristen steuern und zu begrenzen.
Skurrile City-Tour: New Yorks Stadtratten treffen
Eine gewaltige Skyline, spannende Sehenswürdigkeiten und weltbekannte Stars: New York hat viele Highlights zu bieten. Die neuste Touristenattraktion ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich: Touren zu den Hotspots der Stadtratten sind aktuell Trend. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden im vergangenen Jahr 60.000 Rattensichtungen gemeldet, 2021 waren es „nur“ 39.000. Kein Wunder, dass der Big Apple daran arbeitet, die Anzahl der großen Nager zu reduzieren. Dabei kommen die Tiere bei Touristen gar nicht mal so schlecht an.