Hotel oder Pension: Wo ist der Unterschied?
Pensionen oder Hotel? Welche Unterkunft passt zu mir und wie unterscheiden sich beide überhaupt voneinander? Der Deutsche Tourismusverband listet klare Kriterien: Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Größe: Pensionen sind oft familiengeführt und deutlich kleiner als Hotels, bei denen teilweise sogar noch Hotelketten angeschlossen sind. Pensionen verfügen über neun bis 20 Zimmern in einem Haus. Bei einer höheren Zimmeranzahl spricht man von einem Hotel, das nicht selten aus mehreren Gebäudekomplexen besteht. Das wirkt sich wiederum auch auf die Atmosphäre aus, die bei Pensionen natürlich viel persönlicher ist.
Sicherheit: Beste Plätze im Flieger
Beinfreiheit, Bequemlichkeit, einfacher Zugang zu den Toiletten – oder doch an aller erster Stelle die eigene Sicherheit? Bei der Wahl eines Sitzplatzes im Flieger muss man sich entscheiden, welches Kriterium einem am allerwichtigsten ist. Denn alle Wünsche zusammen lassen sich nicht kombinieren. Studien belegen, dass gerade die unbeliebten Plätze an Bord die sichersten sind. Verschiedene Luftfahrtexperten wie Doug Drury von der Central Queensland University und der amerikanische Autor David Nolan haben sich unabhängig voneinander mit dem Thema befasst und Unfalldaten der letzten 35 Jahre untersucht.
Japan: Neue Inseln aufgetaucht
Die Wissenschaftler des japanischen Landesvermessungsamts werden bei ihrer aktuellen Inventur sicherlich gehörig gestaunt haben. Denn die Anzahl der japanischen Inseln hat sich nach der neuesten Zählung mehr als verdoppelt. Bisher hatte Japan laut offiziellen Zahlen 6.852 Inseln. Jetzt sind es unglaubliche 14.125. Durch geologische Aktivitäten ist es zwar häufiger möglich, dass nach Erdbeben oder Vulkanausbrüchen neues Land entsteht. In diesem Fall lassen sich über 7.000 neue Eilande allerdings nicht durch derartige Vorkommnisse erklären.
Im Europa-Vergleich: Das kostet eine Pizza
Sie ist eine der beliebtesten Fast-Food-Gerichte weltweit: die Pizza. Doch unterwegs durch Europa ändern sich nicht nur Belag und Geschmack, sondern auch die Preise. Das Reisemagazin „Travelbook“ hat in 43 europäischen Städten die Kosten für den Klassiker der Schnellgerichte verglichen. Um ein möglichst objektives Bild zu erhalten, wurden in allen Städten mindestens sechs Lokale überprüft und der jeweilige Preis für eine frische Pizza Margherita mit 30 Zentimetern Durchmesser ermittelt. Aus den so gewonnenen Daten konnte ein Kosten-Ranking erstellt werden, welches die eine oder andere Überraschung bereithält.
Jeder kennt‘s: Nervige Touristen-Typen
Bunte Bermudas, Socken in Sandalen, Liegen-mit-Handtuch-belegen, meckern und grölen: Der Urlaubsgast von nebenan benimmt sich komplett daneben und man selbst würde am liebsten vor Scham im Boden versinken. Wer kennt dieses Gefühl nicht! Die neuseeländischen Tourismuswissenschaftler Ismail Shaheer und Neil Carr wollten wissen, was Einheimischen so richtig auf den Keks geht. Dafür untersuchten die beiden auf der Onlineplattform „Reddit“ relevante Beiträge zu dem Thema.
La Palma: Observatorium wieder geöffnet
Gute Neuigkeiten für alle Sterngucker: Auf der Kanareninsel La Palma hat endlich wieder das Observatorium geöffnet. Das hatte aufgrund der Corona-Pandemie lange geschlossen. Auf dem Roque de los Muchachos gibt es auf 2.300 Metern die perfekten Bedingungen, um den Nachthimmel ausgiebig zu bestaunen. Die nahezu partikelfreie Luftschicht rund um den höchsten Berg der Insel erlaubt tolle Bilder unseres Sternensystems.