Digital Detox: Warum es auf Reisen prima klappt
Social Media-Apps, Spiele, Musik … Fast drei Stunden pro Tag nutzen die Deutschen im Durchschnitt ihr Mobiltelefon. Das hat eine repräsentative Umfrage der Postbank ergeben. Bei den unter 40-jährigen sind es sogar 4,5 Stunden. Tendenz steigend. Rechnet man die Zeit auf, die man täglich Internet verbringt, kommen leicht sieben Stunden zusammen. Kein Wunder, dass digitale Auszeiten immer wichtiger werden.
Das weiß auch Terhi Mustonen. „Menschen sind nicht dazu bestimmt, ständig vor Bildschirmen zu kleben“, so die die finnische Psychologin.
Mars-Urlaub: Galaktisches Hotel in der Oberpfalz
Im beschaulichen Städtchen Auerbach in der Oberpfalz wird eine authentische Marslandschaft entstehen. Der passende Name „Auerbase“ ist schon auf einer Rakete zu lesen, die auf dem 60.000 Quadratmeter großen Gelände emporragt. Für das ambitionierte Projekt sollen immerhin 40 Millionen Euro Budget zur Verfügung stehen. Nach den Plänen der Architektin Karin Müller wird damit ein neues Hotel inmitten eines künstlichen Meteoritenkraters gebaut. Dabei bietet die gesamte Anlage den Besuchern in Zukunft ein möglichst authentisches Mars-Erlebnis.
Darauf hat die Welt gewartet: Bratwurstmuseum neu eröffnet
Bratwurstfreunde aufgepasst: Seit dem 16. August gibt’s in Thüringen wieder alles rund um das beliebte Grillgut in einer großen kulinarischen Ausstellung zu sehen. Im ostdeutschen Bundesland sind die Würste für ihre hervorragende Qualität bekannt und gelten sogar als Nationalspeise. Kein Wunder, dass man ihnen zur Liebe im Jahr 2006 das „1. Deutsche Bratwurstmuseum“ in Holzhausen (Ilm-Kreis) widmete. Doch aufgrund der stark steigenden Besucherzahlen sowie der schlechten Verkehrsanbindung wurde die gefragte Ausstellung 2019 geschlossen. Mit dem Ziel, zeitnah in ein doppelt so großes Gebäude zu ziehen. Nach drei Jahren hat das Warten nun ein Ende und das Museum wurde in Mühlhausen (Am Stadtwald) endlich wieder eröffnet.
Schottland: Jagd auf „Nessie“
Die Legende ist weltbekannt und begeistert Menschen bereits seit Jahrhunderten: Im schottischen Süßwassersee Loch Ness soll ein Ungeheuer schwimmen. Viele Menschen befinden sich seit jeher auf der Suche nach ihm, einige wenige haben „Nessie“ angeblich schon gesehen. Wirkliche Nachweise gibt es nicht, doch nach über 50 Jahren starten „Monsterjäger“ wieder eine systematische Suche. Mit Hilfe von modernen Vermessungsgeräten wollen hunderte Personen am 26. und 27. August endlich die Geheimnisse des Sees aufdecken.
Flughafen BER: Neue Mitarbeiter auf vier Pfoten
Der Flug verspätet sich, die Terminals sind überfüllt und im letzten Moment vor dem Abflug ändert sich auch noch das Gate: Wer mit dem Flieger verreist, besonders jetzt in den Sommerferien, der kennt diese Situationen vielleicht. All das verursacht Stress und Unwohlsein. Der Berliner Hauptstadt-Flughafen BER will nun mit einer ganz besonderen Strategie dagegen vorgehen. Ab sofort sind dafür neue Mitarbeiter auf vier Pfoten im Einsatz um sich streicheln zu lassen. Sogenannte „Besuchshunde“ sind extra darauf trainiert angefasst gegrault und sogar geknuddelt zu werden.
Gepäcksuche: Was bringen Koffertracker
Wer viel verreist, kennt das Problem: Man wartet an der Gepäckausgabe auf seine Reisetasche, die aus irgendeinem Grund auf einem anderen Kofferband ihre Runden dreht oder im schlimmsten Fall auf einem anderen Flughafen gelandet ist. Da wäre es doch hilfreich, mit dem Smartphone schauen zu können, wo sich das eigene Gepäck gerade befindet.
Kleine Tracker, einfach im Koffer verstaut, sollen das jetzt ermöglichen. Lange Zeit hatten hier offizielle Regularien gefehlt, sodass es bei einigen Fluggesellschaften verboten war, die Technik mitzuführen.