Global Peace Index: Island bleibt friedlichstes Land der Welt
Zum 17. Mal in Folge kann sich Island den ersten Platz im Ranking der friedlichsten Länder der Welt sichern. Die jährlich vom „Institute for Economics and Peace“ (IEP) veröffentlichte Liste zeigt allerdings auch, dass sich das durchschnittliche Friedensniveau seit Jahren immer weiter verschlechtert. Mehr Gewalt, höherer Rüstungsausgaben und mehr Konflikte sind die Gründe für den insgesamt immer negativeren Global Peace Index.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Friedensbedingungen in 97 Ländern verschlechtert, aber auch in 65 Ländern verbessert. Besonders betroffen sind Staaten in Afrika südlich der Sahara, im Nahen Osten und in Nordafrika. In Europa zeigt sich ein gemischtes Bild: Während mehrere Länder in Westeuropa stabile Werte aufweisen, beeinflussen Konflikte in Osteuropa weiterhin die Gesamtbilanz. Eine Tendenz, die durch den Beginn des Ukrainekriegs 2022 noch verstärkt wurde. Die zehn friedlichsten Länder weltweit, die der Global Peace Index 2025 listet, sind hinter Island auf Platz 2 Österreich, gefolgt von Neuseeland, Singapur, der Schweiz, Portugal, Dänemark, Slowenien und Malaysia. Bewertet werden jährlich 163 Länder anhand von 23 Indikatoren zur inneren Sicherheit, zu laufenden Konflikten und zur Militarisierung. Die Ergebnisse fließen in drei Hauptbereiche ein: gesellschaftliche Sicherheit, Konflikte und Militarisierung.
Das friedlichste Land der Welt besuchen: Berge & Meer bietet eine große Auswahl an Island-Reisen.