Italien hat ein Herz für Tiere: Große Hunde dürfen jetzt in die Flugzeugkabine
Fliegen mit Hund – bisher nur stressfrei, wenn das Tier mit in die Kabine durfte. Dank einer Änderung der italienischen Zivilluftfahrtbehörde ENAC können jetzt auch mittlere und große Hunde neben Frauchen und Herrchen an Bord italienischer Airlines Platz nehmen. Eine gute Nachricht für alle Hundebesitzer, deren Tier bisher in einer Transportbox im Frachtraum untergebracht werden musste. Ein Erlebnis, dass nicht jeder vierbeinige Liebling gut verkraftet. Mit der Änderung will Italien für mehr Tierwohl sorgen und trägt der wachsenden Nachfrage nach tierfreundlichere Reisemöglichkeiten Rechnung. Trotz Lockerung der Größenbegrenzung sind weiterhin einige Regeln an Bord des Flugzeuges zu beachten. So gilt, dass die Tiere während des gesamten Flugs in einer geeigneten Transportbox untergebracht sein müssen. Bei kleinen Hunden und auch Katzen muss diese wie bisher Platz im Fußraum finden. Für große Hunde gilt nun, dass diese Tasche auf einen normalen Sitz passen muss und angeschnallt werden kann. Das hat zur Folge, dass größere Tiere ein eigenes Flugticket benötigen. Zudem darf das Tier inklusive Transportbehälter nicht mehr wiegen als ein „normaler“ Fluggast. Welche Gewichtsangabe damit genau gemeint ist, entscheiden die Fluggesellschaften selbst. Generell haben die Airlines trotz der neuen Regelungen der italienischen Luftfahrtbehörde weiterhin die Möglichkeit, Hunde nicht an Bord zu lassen. Das heißt, das Haustierbesitzerinnen und ‑besitzer auch in Italien nicht einfach mit ihrem Hund in jeden Flieger steigen können. Die Airlines selbst entscheiden, ob sie ihren Fluggästen die Mitnahme eines großen Tiers in der Kabine erlauben möchten. Auch den Preis für den Hundesitz bestimmt jedes Unternehmen selbst.