Flugmodus kommt aus der Mode: 42 Prozent lassen ihr Handy an Bord an
Vor dem Start: Handy aus! Eine Regel, die jeder Reisende kennt. Doch längst kommen nicht mehr alle Fluggäste dieser Aufforderung des Bordpersonals nach. Laut einer Umfrage haben 42 Prozent während eines Fluges schon einmal heimlich ein Gerät ohne Flugmodus verwendet. In der Zielgruppe zwischen 16 bis 29 Jahren sind es sogar 54 Prozent, während sich in der Generation ab 65 Jahren mit 18 Prozent die meisten an diese Vorgabe halten. Laut Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom, „soll der Flugmodus verhindern, dass elektronische Geräte die Bordtechnik und den Funkverkehr stören.“ Inzwischen erlauben aber auch bereits einige Airlines die Nutzung von WLAN oder Bluetooth während des Fluges, weil moderne Systeme besser abgeschirmt sind. Trotzdem bleibt das Einschalten des Flugmodus besonders zu Beginn und am Ende des Fluges eine Sicherheitsvorkehrung, die nicht leichtfertig ignoriert werden sollte.
Nur fast ein Drittel der Passagiere in der Altersgruppe ab 30 Jahren lädt sich übrigens vor Abflug Musik oder Filme herunter. In der Zielgruppe der 16- bis 29-Jährigen ist das mit 47 Prozent populärer. Gleiches gilt auch für den Online-Check-in, den 66 Prozent der 16- bis 29-jährigen nutzen. In der Altersgruppe ab 65 Jahren sind es hingegen nur 35 Prozent.
37 Prozent aller Flugreisenden würden übrigens gerne vorab online ein Zeitfenster für ihre Sicherheitskontrolle am Flughafen reservieren.