
Wo Schnee auf (Michelin-)Sterne trifft: Acht Skiorte für Feinschmecker
Wintersport und gutes Essen – zwei Leidenschaften, die sich gerne treffen. Viele bekannte Skiorte sind längst nicht mehr nur durch ihre Sportangebote bekannt, sondern auch durch ihr kulinarisches Angebot mit internationaler Spitzenqualität. Welche Orte man als Wintersportler mit Gourmet-Interesse nicht verpassen darf, zeigt unsere kulinarische Reise durch acht Skiorte, in denen das Panorama nur noch von der Kulinarik übertroffen werden kann.
St. Moritz, Schweiz
Der Klassiker unter den Skiorten steht seit Jahrzehnten für Stil und Qualität. Zwischen eleganten Boutiquen und Bergpanorama lässt sich hier der Wintersport mit einem echten Gourmeterlebnis verbinden. Neben dem italienischen Restaurant „Da Vittorio“ mit zwei Michelin-Sternen, lassen sich weitere erstklassige Restaurants in dem Ort in der Schweiz finden. Darunter das asiatische Restaurant „La Coupole – Matsuhisa“ und das französische „Le Restaurant“ – beide findet man im berühmten Badrutt’s Palace.
Courchevel, Frankreich
In Courchevel bilden exklusive Kulinarik und ein glamouröser Aufenthalt eine feste Einheit. Die Restaurants im Tal der Trois Vallèes bieten von klassischer französischer Küche bis zu internationalen Menüs alles, was das Genießer-Herz begehrt. Auch hier in den französischen Alpen befinden sich zahlreiche Restaurants mit Michelin-Auszeichnung, beispielsweise das Restaurant „Alpage“, das traditionelle mit moderner Küche vereint.
Gstaad, Schweiz
Auch Gstaad verbindet alpines Flair mit eleganter Zurückhaltung. Das Restaurant „La Fromagerie“ lädt zu echten Schweizer Spezialitäten ein, serviert unter anderem Trüffelfondue und Raclette und gehört mit dem internationalen „Le Grand Restaurant“ zu festen Größen, wenn es um gehobene Gastronomie geht. Große Namen wie Madonna zieht es in den Schweizer Ort – wahrscheinlich wegen des Luxus, der Ruhe und den privaten Chalets.
Lech am Arlberg, Österreich
Wer nach einem Tag im Schnee nicht das Après-Ski aufsucht, sondern es lieber gediegen mag, ist in Lech genau richtig. In der „Griggeler Stuba“ und im „Fux“ werden zum Teil heimische Produkte zu feinen Menüs verarbeitet. Hier wird jeder glücklich, der auf eine Mischung zwischen asiatischer und europäischer Küche aus ist. Unaufgeregt, entspannt und trotzdem perfektionistisch und erlesen.
Gstaad, Schweiz
Auch Gstaad verbindet alpines Flair mit eleganter Zurückhaltung. Das Restaurant „La Fromagerie“ lädt zu echten Schweizer Spezialitäten ein, serviert unter anderem Trüffelfondue und Raclette und gehört mit dem internationalen „Le Grand Restaurant“ zu festen Größen, wenn es um gehobene Gastronomie geht. Große Namen wie Madonna zieht es in den Schweizer Ort – wahrscheinlich wegen des Luxus, der Ruhe und den privaten Chalets.


Cortina d‘Ampezzo, Italien
Hier verspricht die „Königin der Dolomiten“ La Dolce Vita auf 1200 Metern. Italiens bekanntester Skiort hat nicht nur schöne Pisten zu bieten, sondern auch eine starke Küche. Im ,,SanBrite“, einem der feinsten italienischen Restaurants der Region, kann man sowohl die Kulinarik genießen als auch auf die ein oder andere Modegröße aus Mailand treffen.
Mègeve, Frankreich
Mègeve liegt in den Savoyer Alpen und ist bekannt für seine elegante Dorfatmosphäre. Ob beim Flanieren durch das historische Dorf, beim Shoppen in Luxus-Boutiquen oder beim Schlemmen in Gourmetrestaurants – hier kommt jeder Genießer auf seine Kosten. Als Anlaufstelle für gehobene Gastronomie gilt hier beispielsweise das Restaurant „Vous“, das sich durch moderne Gerichte auszeichnet, die vor den Augen der Gäste frisch zubereitet werden.
Zermatt, Schweiz
Am Fuße des Matterhorns findet man einige Fine-Dining-Angebote. Sowohl im modernen „The Omnia“, in dem sich insbesondere Vegetarier wohlfühlen können, als auch im authentischen „Chez Vrony Glamour“, das durch regionale Schweizer Küche mit biologischen Eigenprodukten glänzt. Hier ist an kulinarischer Vielfalt alles vertreten – und das mit Blick auf eines der bekanntesten Bergpanoramen Europas.
Kitzbühel, Österreich
Kitzbühel steht für Wintersportgeschichte und Gastlichkeit. Neben bekannten Häusern wie dem „Stanglwirt“ zieht es auch immer mehr moderne Restaurants in den Ort, die regionale Küche neu denken. So auch das Restaurant „Berggericht“, das in traditionellen Gerichten gekonnt moderne Akzente setzt. Zwischen Tiroler Klassikern und gehobener Küche zeigt sich, dass Kitzbühel auch kulinarisch punkten kann.

Fotos:
Beitragsbild "Restaurant Fux": Othmar Heidegger, Beitragsbild "Restaurant Griggeler Stuba": Burg Vital Resort
