EUDI macht Fliegen easy: Einchecken bald nur mit Smartphone möglich
Keine Papiertickets mehr und keine herkömmliche Passkontrolle, auch das eigene biometrische Profil ist in Zukunft immer auf dem Smartphone dabei: Gemeinsam mit dem IT-Anbieter „Amadeus“ arbeitet die Lufthansa am EU Digital Identity Wallet“ (EUDI). Der neue digitale Prozess soll physische Reisedokumente in Zukunft ersetzen und das Einchecken an Flughäfen auf einen Klick möglich machen. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden bereits Test durchgeführt, die gezeigt haben, dass die digitale Reisebrieftasche funktioniert. Und zwar von Check-in über die Gepäckabgabe bis zum Boarding. Identitätsdokumente wie Reisepass, Personalausweis, Zahlungsmethoden und biometrische Profile werden dabei sicher im Wallet gespeichert. Die von Amadeus entwickelte Plattform stellt dazu Anbindungen bereit, die verschiedene Identitätslösungen im Reiseverkehr ermöglichen. Orientiert wird sich an gängigen Diensten wie Apple Pay oder Google Pay, die das Bezahlerlebnis per Smartphone digitalisiert haben. Die Daten bleiben immer geschützt auf dem Gerät des Nutzers und gelangen nicht zu Drittanbietern. So können Reisende selbst steuern, welche Informationen sie freigeben wollen, und nur notwendige Daten teilen. Nachdem in diesem Sommer bereits tausende Menschen das EUDI-Wallet getestet haben, planen Lufthansa und Amadeus nun weitere Praxistests, die den Fokus auf zusätzliche Anwendungsfälle wie Flughafensicherheit und Einwanderung legen. Von Vorteil für das Projekt ist schon jetzt die Einführung von Gesichtserkennungstechnologien an Flughäfen, an der Grenze, in Kreuzfahrtterminals und sogar in Hotels. So wird es nicht mehr lange dauern, bis das Vorzeigen von Reisepass oder anderen Dokumenten entfällt. Geplant ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten das Wallet bereits ab 2026 zur Verfügung stellen.
