Echtzeit Hilfe für Touristen: Thailand führt Notfall-App ein
„Thailand Tourist Police“ heißt eine neue App, über die Reisende in Thailand bei Notfällen jetzt Echtzeit-Hilfe bekommen. Dafür reicht es, eine SOS-Taste zu drücken und schon wird Kontakt zur Touristenpolizei aufgenommen.
Seit Einführung wurde die App schon über eintausend Mal von Urlaubern genutzt, die kurzfristig Unterstützung benötigt haben. Gerade, wenn man ein Land zum ersten Mal besucht, die Sprache nicht spricht und mit kulturellen Unterschieden konfrontiert ist, passiert es leicht, dass man in eine brenzlige Situation gerät.
Hat man SOS gedrückt, öffnet sich ein Live-Chat, in dem nicht nur ein Beamter, sondern auch ein mehrsprachiger Dolmetscher zur Verfügung steht. Laut offizieller Webseite der thailändischen Regierung kann in Englisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch übersetzt werden. Dank GPS-Standortübermittlung können Beamte Notfälle schnell erkennen und erreichen. Fotos und Nachrichten, die Art und Umfang des Notfalls beschreiben, können ebenfalls geteilt werden. Auch finden die Nutzer in der App Echtzeit-Informationen zu aktuellen Vorfällen, Risikogebieten und nahegelegenen Polizeistationen in Thailand. Laut der thailändischen Behörden liegt die Reaktionszeit in der Notfall-App meist nicht über fünf Minuten.
Der Grund, „Thailand Tourist Police“ zu entwickeln, waren mehrere grenzüberschreitende Betrugsfälle, die laut „Travelscout24“ vor allem in Verbindung mit Callcenter-Banden standen. Herunterladen kann man die Notfall-App kostenlos. Sie ist für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. Neben den SOS-Funktionen enthält sie auch viele nützliche Informationen zu Sehenswürdigkeiten.