Natur pur: die sieben schönsten Nationalparks der Welt
Beeindruckende Bergkulissen, blitzsaubere Flüsse, seltene Pflanzen und wilde Tiere: In Nationalparks steht die Natur unter besonderem Schutz, kann man Flora und Fauna noch weitgehend ursprünglich erleben. Welche Schutzgebiete sich lohnen – die Bucket List für Naturliebhaber von Australien bis in die USA.
Australien: Kakadu-Nationalpark
In der Nähe von Darwin im Nothern Territory findet man den Kakadu-Nationalpark, der von Aborigines verwaltet wird. In der Landschaft aus Sümpfen, Flüssen und Felswänden aus Sandstein gedeihen rund 2.000 Pflanzenarten, leben einmalige Wildtiere wie Salzwasserkrokodile und Wallriffschildkröten, aber auch viele besondere Vogelarten. Das 20.000 Quadratkilometer große Schutzgebiet zählt zu den schönsten des Landes und ist
Deutschland: Nationalpark Sächsische Schweiz
Majestätische Felsformationen, tiefe Schluchten und dichte Wälder zeichnen Deutschlands bekanntesten Nationalpark aus. Der ist nicht nur ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel, sondern auch ein herrliches Naherholungsgebiet. Auf einer Fläche von fast 94 Quadratkilometern finden Wanderer und Kletterer im Elbsandsteingebirge ihr Paradies. 90 Prozent des Schutzgebiets sind bewaldet, so ist es hier selbst im Hochsommer angenehm kühl. Bekanntestes Fotomotiv: die Bastei, ein Felsmassiv bei Rathen. 305 Meter hoch ragt die Steinkanzel senkrecht 194 Meter über die Elbe empor und bietet einen beeindruckenden Ausblick.
Kanada: Banff-Nationalpark
Es ist ein Schutzgebiet der Superlative. In der kanadischen Provinz Alberta gelegen war der 1885 gegründet Banff-Nationalpark der erste Kanadas, der drittälteste der Welt und ist er größte in den kanadischen Rocky Mountains. Auf einer Fläche von 6.641 Quadratkilometern warten gewaltige, schneebedeckte Gipfel, klare Seen und ausgedehnte Wälder. Zu den Highlights zählen der Johnston Canyon, eine Schlucht mit spektakulären Wasserfällen, und der Lake Moraine, ein von Gletschern gespeister Bergsee, der mit seinem türkisfarbenen Wasser auch ein berühmtes Fotomotiv ist.


Kroatien: Nationalpark Plitvicer Seen
Das 295 Quadratkilometer große Waldschutzgebiet in der Landesmitte ist bekannt für seine 16 kaskadenförmig angeordneten Seen, die sich in einer Kalksandsteinschlucht durch Wasserfälle miteinander verbinden. Mehr als eine Million Touristen besuchen den Nationalpark jedes Jahr, um auf Wander- und Spazierwegen an den Ufern der Seen und über das Wasser die einzigartige Landschaft zu genießen. Eine elektrisch betriebene Fähre verbindet außerdem zwölf der oberen mit den vier unteren Seen. Im unteren Seenbereich befindet sich auch der Veliki Slap, ein 78 Meter hoher Wasserfall.
Österreich: Hohe Tauern
Es ist nicht nur der größte Nationalpark der Alpen, sondern auch eine der großartigsten Hochgebirgslandschaften der Welt. Auf einer Fläche von 1.850 Quadratkilometern lassen sich zum Beispiel vom Kitzsteinhorn und von der Großglockner-Hochalpenstraße ausgedehnte Gletscherfelder bestaunen. Im Schutzgebiet, das größtenteils zu Österreich gehört, leben Steinböcke, Steinadler und Murmeltiere, kann man mit nackten Füßen durch glasklare Gletscherbäche spazieren und unter tausend Jahre alten Zirbenbäumen beim Wandern Rast machen.
Tansania: Serengeti
Der Name ist Programm, denn Serengeti bedeutet in der Massai-Sprache „endloses Land“. Mit knapp 15.000 Quadratkilometern ist der Nationalpark im wilden Osten Afrikas einer der größten der Welt und ein beliebtes Safari-Ziel. Kein Wunder, denn die Tiervielfalt ist groß. In der Savannenlandschaft des Schutzgebiets leben unter anderem Löwen, Elefanten, Flusspferde, Giraffen und Krokodile. Naturliebhaber finden bewaldete Hügel, Termitenhügel und Feigenbäume gesäumt von Akazien.
USA: Yosemite-Nationalpark
Etwa 260 Kilometer östlich von San Francisco entfernt liegt in der kalifornischen Sierra Nevada ein weiteres berühmtes Schutzgebiet, dessen Wahrzeichen Granitkuppeln, Wasserfälle und gigantische Mammutbäume sind. Seit 1984 Weltnaturerbe der UNESCO warten auf die rund vier Millionen Besucher jedes Jahr kleine und große Abenteuer wie Wildwasserrafting, wandern, reiten oder übernachten unter tausend Sternen. Zwei Highlights: Die imposante Felswand des fast 2.700 Meter hohen Half Dome und El Capitan, der größte Granit-Monolith der Welt.

