Medical-Wellness in Saudi-Arabien: Al-Ahsa soll zur Spa-Oase werden
Präventive Gesundheitsversorgung und therapeutische Anwendungen: Al-Ahsa in Saudi-Arabien will sich als führendes Reiseziel für Medical Wellness etablieren. Die Region im Osten der Arabischen Halbinsel ist für ihre heißen Quellen und ihre Oasenlandschaft bekannt. Die Al-Hasa-Oase, eine der größten und ältesten Oasen der Welt, gehört zum UNESCO-Welterbe. Al-Hasa besteht aus mehreren Städten und Gemeinden, darunter die Hochschulstädte Al-Hufuf und Al-Mubarraz. 860.000 Menschen wohnen in der Palmenoase, deren bedeutendste Wirtschaftszweige Erdölförderung und Landwirtschaft sind, insbesondere der Anbau von Dattelpalmen. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle, wobei die Gäste bisher vor allem aus den Golfstaaten kommen. Gemeinsam mit der „Ensana Health Spa Hotels und Dyafa“, einem Betreiber von Luxushotels in Saudi-Arabien, will Al-Ahsa jetzt ein Wellnessresort mit 224 Zimmern realisieren. Die Pläne werden vom saudischen Ministerium für Tourismus unterstützt. „Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für die Expansion der Ensana Health Spa Hotels über Europa hinaus in den Nahen Osten“, sagt Ensana-CEO Frank Halmos. Die Gesellschaft betreibt derzeit 28 Häuser, unter anderem in Budapest und Marienbad.