Rhabarber-Crumble: Der britische Klassiker aus dem Ofen
Endlich wieder Rhabarber-Zeit! Das Stangengemüse, das viele als Obst verwenden, passt perfekt zu einem britischen Klassiker, dem Crumble. Dieser köstliche und sehr einfach zuzubereitende Kuchen kombiniert den säuerlichen Geschmack des Rhabarbers mit knusprigen, buttrigen Streuseln. Ob noch warm und direkt aus dem Ofen oder bereits abgekühlt – mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne ist dieser Crumble immer ein Genuss. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht, was es zu einer großartigen Wahl für einen spontanen Nachtisch macht.
Zutaten
Für die Streusel:
100 g Mehl
30 g Haferflocken
30 g gehackte Mandeln oder Nüsse nach Wahl
80 g kalte Butter
90 g Rohrzucker oder brauner Zucker
1 Prise Salz
Für die Fruchtfüllung:
400 g Rhabarber (geputzt und gewogen)
30 g Zucker
10 g Speisestärke oder Puddingpulver
100 g Himbeeren (optional, auch tiefgekühlt möglich)
Zubereitung
Für die Streusel werden Mehl, Haferflocken, gehackte Mandeln, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengt. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten zu groben Streuseln verarbeiten. Die Streusel sollten anschließend für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie beim Backen schön knusprig werden.
In der Zwischenzeit wird der Rhabarber gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten. Der Rhabarber wird mit Zucker und Speisestärke vermengt, um die Fruchtfüllung vorzubereiten. Wer möchte, kann auch Himbeeren hinzufügen, die dem Crumble zusätzlich eine fruchtige Note verleihen.
Der Ofen wird auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Eine Auflaufform wird leicht eingefettet und die vorbereitete Rhabarbermischung gleichmäßig darin verteilt. Danach werden die Streusel großzügig über die Fruchtfüllung gestreut. Der Crumble kommt für etwa 30–35 Minuten in den Ofen, bis die Streusel goldbraun und der Rhabarber weich ist.
Nach dem Backen kann der Rhabarber-Crumble direkt serviert werden. Besonders gut schmeckt er mit einer Kugel Vanilleeis, etwas Schlagsahne oder einer Vanillesoße. Wer möchte, kann den Crumble auch abgekühlt genießen – er schmeckt in beiden Varianten hervorragend.
Serviervorschlag
Der Rhabarber-Crumble lässt sich wunderbar mit Vanilleeis oder einer guten Vanillesoße kombinieren, passt aber auch hervorragend zu frischer Schlagsahne. Auch pur ist dieser Crumble ein Genuss, der sowohl zum gemütlichen Kaffeetrinken als auch als krönender Abschluss eines Menüs perfekt geeignet ist.
Portionen: 4–6
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 30–35 Minuten